Vereinsmeisterschaften 2026 in vollem Gange
Bei den bewusst früh gestarteten Vereinsmeisterschaften 2026 fanden am 26.04. die Wettbewerbe zu Perkussionsgewehr, 100m KK-Gewehr und KK-Sportpistole Auflage statt.
Insbesondere bei der Sportpistole war ein volles Starterfeld angetreten, so dass das gemeinsame Schießerlebnis besonders viel Spaß bereitete.
Vielen Dank an die Wettkampfleitung (Michael Streit und Maximilian Konder) sowie an alle Teilnehmer.
Die gute Gemeinschaft der Schützenkameraden und -kameradinnen macht unseren Sport einfach noch viel reizvoller.


Wir wünschen allen Teilnehmern bei den Vereinsmeisterschaften 2026 auch weiterhin "Gut Schuss!".
Ostereierschießen trotz Wechselwetters ein voller Erfolg!

Zum traditionellen Ostereierschießen fanden sich am Ostermontag trotz gemischter Wetterlage erneut über 180 Teilnehmer beim SSV Wiltingen ein, um ihre Schießkünste zu vergleichen, Ostereier und Überraschungseier zu gewinnen und mit Freunden oder der Familie einen geselligen Tag mit viel Spaß, guter Laune und ausgezeichneter Bewirtung zu verbringen.
Die freiwilligen Helfer des Vereins hatten die Veranstaltung wie üblich gut vorbereitet und hießen die Gäste von 10 bis 16 Uhr willkommen, wobei die ersten Teilnehmer schon vor Beginn der Veranstaltung erwartungsvoll im Schützenheim eintrafen. Das Ostereierschießen für die ganze Familie beinhaltete Kleinkaliber-Gewehr, Luftgewehr und für die kleinsten Teilnehmer auch Lichtgewehrschießen, was sehr gut angenommen wurde.
Auch für die Bewirtung war gesorgt und neben zu den Getränken gab es eine reiche Auswahl an Kuchen, Schwenkbraten oder Pommes Frites. Insbesondere letztere wurden stark nachgefragt, so dass die bevorrateten 12 kg bereits um 14 Uhr zur Neige gingen.
Die Gäste äußerten sich durchweg positiv über den gelungenen Tag, an dem der Verein über 3000 Ostereier als Preise an die Teilnehmer ausgeben konnte.
Der SSV Wiltingen bedankt sich bei allen Gästen für das große Interesse und die rege Teilnahme am Ostereierschießen. Viele Familien kommen regelmäßig seit Jahren zu uns und haben immer wieder eine Menge Spaß.
Unser besonderer Dank gilt den freiwilligen Helfern, die trotz einiger kurzfristiger Absagen die Veranstaltung von Anfang bis Ende begleitet und dabei teilweise doppelte oder dreifache Schichten gearbeitet haben. Ohne diese ehrenamtliche Unterstützung könnte der Verein das Ostereierschießen nicht anbieten, das jedes Jahr einen so großen Anklang bei den Teilnehmern aller Altersklassen findet.

Rheinland-Westfalen-Cup 2025
Am 06.04.2025 fand im Landesleistungszentrum des RSB in Dortmund wieder der diesjährige Rheinland-Westfalen-Cup statt, an welchem nun schon zum zweiten Mal auch Schützen unserer Jugend teilnahmen. Dieses Jahr wurde der SSV Wiltingen durch Fabian Teske, Dana Schröter und Maximilian Konder vertreten.
Durch die schon am Vortage erfolgte Anreise blieb noch genügend Zeit, an einem Jugendevent im Hochseligarten teilzunehmen.


Doch auch geschossen wurde fleißig:

Die Leistungen blieben in diesem Jahr leider hinter den eigenen, teilweise hohen Erwartungen zurück. Dennoch können wir auf unsere Teilnehmer stolz sein, da sie erneut wichtige Wettkampferfahrung sammeln konnten.

Getröstet wurden wir von der Erkenntnis, dass die Ausrichter sicherlich auch höhere Erwartungen gehabt hatten: die Veranstaltung war aufgrund technischer Schwierigkeiten von Unterbrechungen geprägt und sogar das Finalschießen, für das sich Fabian Teske mit einem 8. Platz wie in Vorjahr qualifiziert hatte, musste leider abgesagt werden.
Unsere Teilnehmer nutzten das Event auf jeden Fall als Generalprobe für die anstehende Landesmeisterschaft im Mai.
Auch die Betreuer sammelten neue Erkenntnisse und konnten Kontakte zu anderen Vereinen knüpfen, um sich auch zukünftig mit diesen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.


Unser Dank gilt allen Teilnehmern sowie deren Eltern, welche die weite Anreise nach Dortmund in Kauf genommen haben.
Helferdienst bei bestem Wetter
Am 5. April 2025 trafen sich 14 freiwillige Helfer zu gemeinsamen Arbeiten am Schützenhaus und auf dem Gelände. Es wurde kameradschaftlich gemulcht, geschweißt, geputzt (Schankraum & Küche), gereinigt (Vereinswaffen), gesäubert (Regenrinnen und Schießbahnen, Außengelände), gefüllt (Papierspender), sortiert (Hülsen), aufgeräumt, entsorgt, ersetzt und repariert. Das Wetter spielte mit und dank der fürsorglichen Bewirtung durch Steffi wurde natürlich auch gemeinschaftlich gegessen und getrunken.
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer!
Duellanlage repariert!
Monatelang, man ahnt' es kaum,
stand sie defekt im Nebenraum,
die Anlage, einst noch so fein,
schien fast für immer hin zu sein.
Viele kamen, schauten bang,
keiner packte es mal an,
bis einer kam, der's einfach macht:
Christoph Georgi hat's vollbracht!
Mit Werkzeug, Wissen, scharfem Blick,
checkt er die Stecker, Stück für Stück.
Zwei Stunden, dann noch mal probiert,
dass sie auch wirklich funktioniert.
Nun ist sie wieder ganz bereit
für Duell-Schießgeschwindigkeit.
Ein Hoch auf den, der's hingekriegt,
den Retter, der die Zeit besiegt!
Vielen Dank, Christoph!
Pulverdampf und Pizzabrötchen
Am 9. März 2025 fanden die Bezirksmeisterschaften Perkussionspistole beim SSV Wiltingen statt.
Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich die Teilnehmer nicht nur über beste Wettkampfbedingungen sondern auch über die inzwischen schon gewohnt gute Bewirtung.

Die Ergebnisse finden sich (sobald eingestellt) auf der Webseite des Sportschützenbezirks 12 "Mosel" e.V.:
Bezirksmeisterschaft Licht- und Blasrohrschießen beim SSVW
(vollständiger Bericht)
Am 08.03.2025 fanden bei uns wieder die Bezirksmeisterschaften Blasrohr sowie auch Lichtgewehr und Lichtpistole für Kinder U12 statt. Wie auch schon bei den erfolgreichen Kreismeisterschaften in diesen Disziplinen herrschte erneut eine fröhliche und ausgelassenen Stimmung. Auch dieses Mal traten die Schüler reibungslos und gut integriert neben den Erwachsenen an.
Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme der Blasrohrschützen des BSV Osann-Monzel 1969, die belegt, dass die Disziplin Blasrohr immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Daneben traten wie gewohnt die Konzer Bürgerschützen, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ehrang 1480, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Fell sowie unsere eigene Mannschaft an. Mit insgesamt 29 gemeldeten Startern verzeichnetet wir einen neuen Teilnehmerhöchststand bei den noch frischen Disziplinen.
Bei den Schülern konnte der SSV Wiltingen folgende Bezirksmeister stellen:
Alexander Konder:
1. Platz Blasrohr Schüler m
1. Platz Lichtgewehr WO Schüler m
1. Platz Lichtpistole WO Schüler m
Alena Schröter:
1. Platz Lichtgewehr WO Schüler w
1. Platz Blasrohr Schüler w
Emma Zimmer:
1. Platz Lichtgewehr Auflage Schüler w
Milan Brück :
1. Platz Lichtgewehr Auflage Schüler m
Maximilian Konder:
1. Platz Blasrohr Jugend m
Dana Schröter:
1. Platz Blasrohr Jugend w
Bei den erwachsenen Vereinsvertretern wurde Sabine Peschel beim Blasrohr Bezirksmeisterin in der Klasse Damen II., gefolgt von Melanie Konder als Vizebezirksmeisterin.
Maximilian Konder erreichte den 3. Platz in der Klasse Herren II.
Gelobt wurde unser Verein für die gewohnt hervorragende Gastfreundlichkeit und für die Bewirtung, sowie für die erneute Bereitstellung der Schießstätte und für die Ausrichtung der Wettkämpfe.
Wir gratulieren allen frisch gekürten Bezirksmeistern, freuen uns über das gelungene Turnier und wünschen allen Teilnehmern, insbesondere natürlich unseren Vereinsvertreten, bei den anstehenden LVM-Lichtschiessen sowie der LM-Blasrohrschiessen viel Erfolg und gut Schuss!
Eindrücke von den Bezirksmeisterschaften vermittelt die folgende Bildergalerie:
Ostereierschießen am Ostermontag, 21. April 2025
Die Einladung zum jährlichen Ostereierschießen ist versandt und dementsprechend sind alle Mitglieder gebeten, diese weit zu verteilen und sich in die Helferliste im Vereinsheim einzutragen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Helfer!
Details finden sich in der Rubrik Veranstaltungen:
1. Wiltinger Fastnachtsschießen
Am Faschingssonntag 2025 fand beim SSV Wiltingen mit Gastmannschaften das erste Fastnachts-Freundschaftsschießen statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Kontaktpflege und des geselligen Beisammenseins bei Speis und Trank, so dass der Mannschaftswettkampf sowie die Ermittlung des Faschingsschützenkönigs lediglich das Rahmenprogramm bildeten.
Voraussetzung für die Teilnahme war die in der Anmeldung erwähnte Tragen eines Faschings-Kleidungsstücks, und es ließen sich unterschiedlichste Kostüme beim Schießen begutachten ließen (siehe Bilder). Geschossen wurde mit viel Spaß und mit den Vereinsgewehren auf 10m (Luftgewehr), 50m und 100m (jeweils KK-Gewehr), wobei jeder Schütze jeweils 10 Schuss ohne Probe und ohne tierischen Ernst abgeben musste.
Die Verpflegung reichte von Faschingskrapfen über Käsekuchen und verschiedene Muffins bis hin zu Bratwürstchen und Pommes als Mittagessen. Durch das tolle Wetter mit strahlendem Sonnenschein konnte das Mittagessen, das ursprünglich unter dem Titel "Wintergrillen" geplant war, kurzfristig ins Freie verlegt werden. Abgerundet wurde das Buffet von frisch gebackenen Waffeln.
Wie es sich für Fasching gehört, hatten alle Teilnehmer einen tollen Tag.
In der Mannschaftswertung profitierte die zweite Mannschaft des SSV Wiltingen (João Encarnaçao, Maximilian Konder und Stephan Lechner) davon, dass João bester Einzelschütze des Tages war und entschied den nicht ganz ernsten Wettbewerb für sich.
Spannend wurde es bei der Ermittlung des 1. Faschingsschützenkönigs des SSV Wiltingen, für den jeder Teilnehmer 5 Schuss mit dem Luftgewehr (10m) abgab. Von diesen wurde nur der beste Einzelschuss gewertet. Nach einer knappen Entscheidung siegte Günter Schmitz von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Trier mit einer 10,8 vor Steffi Encarnaçao und Stephan Lechner mit jeweils 10,7.
Wir gratulieren unserem Faschingsschützenkönig (2025) Günter dem I. und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen für Ihre Teilnahme und bei allen fleißigen Helfern, die die gelungene Veranstaltung ermöglicht haben!
Achtung, Fastnachtsschießen!
Am 2. März findet wegen des Fastnachts-Freundschaftsschießens kein Training statt!
Auch ist an diesem Tage wegen der Veranstaltung kein Gastschießen möglich.
Wir bitten um Verständnis und wünschen fröhliche närrische Tage!

Der Arbeitsdienst am 22. Februar 2025 muss krankheitsbedingt leider ausfallen!
Der Vorstand
Was lange währt, wird endlich gut
Frisch aufgeklebt ist seit dem 16. Februar endlich die offizielle Plakette für Karl-Heinz Brück als Schützenkönig 2024.
Das eigentlich einfache Unterfangen erwies sich dabei als durchaus schwierig:
- Die erste Plakette zerbrach bei der Gravur
- Plaketten mussten nachbestellt werden.
- Die an den Verein gesendete gravierte Ersatzplakette ging auf dem Postweg verloren.
- Erneut angefragt, hatte der Graveur den Namen des Schützenkönigs verlegt und bat noch einmal um Rücksprache.
Nun ist es fast geschafft und es bleibt nur noch die Entfernung der Klebereste...

Bezirksmeisterschaften bestens betreut
Am 15. Februar fanden beim SSV Wiltingen die Bezirksmeisterschaften 2025 in den Disziplinen Vorderlader-Perkussionsgewehr (7.10) und Standardpistole 25m (2.60) statt. Die rund 30 Teilnehmer belegten dabei sowohl den Kurzwaffenstand als auch den Langwaffenstand des Vereins und wurden im Schankraum von Steffi Encarnaçao und Sabine Lechner mit Speis und Trank versorgt.
Die Teilnehmer lobten die gewohnt gute Organisation der Wettkämpfe durch Bezirkssportleiter Werner Konz und durch den Bezirks-Vorderladerreferenten Michael Marx, sowie die ebenfalls gewohnt gute Bewirtung durch die Gastgeberinnen des SSV Wiltingen.
Die Ergebnisse sind bald auf der Seite des Bezirks zu finden:


Kreis-Medaillenspiegel: Wiltingen vorne!
Freundlicher Einstieg in das neue Jahr: Der Medaillenspiegel der Kreismeisterschaften 2025 des Schützenkreises 123 Trier-Saarburg weist den SSV Wiltingen am 06.01.2025 bei den Einzelschützen und in der Jugend an erster Stelle aus. Besonders bei der Jugend ist der Vorsprung enorm! Allen Schützen herzlichen Glückwunsch und insbesondere ein großes Lob für unsere erfolgreiche Jugend und die engagierten Betreuer und Eltern!
Bleibt auf Kurs!
Alle Ergebnisse gibt es beim Schützenkreis unter folgendem Link:
Erfolgreiches Neujahrsböllern
Das traditionelle Neujahrsböllern des SSV Wiltingen fand auch am 1. Januar 2025 wieder großen Anklang. Mit 4 Handböllern, 2 Kanonen und 3 Standböllern verjagten die ausgebildeten Böllerschützen des Vereins in Anwesenheit von Schützenfreunden und Gästen - natürlich unter fachkundiger und professioneller Leitung - die bösen Geister des Winters mit viel Lärm und Rauch und wünschten so allen Anwesenden ein sorgenfreies neues Jahr.
Ein gutes und friedliches neues Jahr wünschen auch wir allen Angehörigen, Freunden und Unterstützern des SSV Wiltingen!
Weihnachtsfeier 2024
Am 13.12.2024 fand die Weihnachtsfeier des SSV Wiltingen im Schützenhaus statt. Nach einer verkürzten Trainingszeit gab es für die angemeldeten Teilnehmer ein gemeinsames Abendessen mit Gulasch, Spätzle und Rotkraut, und nicht nur Glühweinspender und Schokoladenbrunnen sorgten im festlich dekorierten Vereinsheim für gemütliche Weihnachtsstimmung. Der besondere Dank der Vereinskameraden gilt dabei Sabine Lechner, die das Essen für über 25 Personen im Alleingang organisiert und zubereitet hat.
Erfolge unserer Jugend bei den Kreismeisterschaften
Am 8. Dezember fanden beim Post SV Trier die Luftgewehr-Kreismeisterschaften 2025 statt.

Der Nachwuchs des SSV Wiltingen war vertreten durch Fred Berg, Maximilian Konder, Konstantin Schuster, Dana Schröter, Tim Sperling und Fabian Teske und hatte einen erfolgreichen Wettkampftag.
In der Mannschaftswertung wurden Konstantin, Tim und Dana Kreismeister. In ihren Altersklassen belegten auch Fabian, Dana und Maximilian den ersten Platz und können sich nun Kreismeister 2025 nennen. Fred, Tim und Konstantin belegten in der Einzelwertung die Plätze 2 und 3.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und sind stolz auf eine Jugendabteilung, die den SSV Wiltingen sowohl zahlenmäßig als auch von den Ergebnissen her exzellent vertreten hat!

Vorweihnachtliche Stimmung beim Kreisfrauentag
Dieses Jahr richtete der SSV Wiltingen den Kreisfrauentag aus, der am 7. Dezember im Schützenhaus begangen wurde. Eingeladen durch die Kreisdamenleiterin Thekla Huwer und vorbereitet durch Steffi Encarnaçao und Sabine Lechner war die Gaststube festlich dekoriert und es erklangen Weihnachtslieder, während die über 25 bewirteten Schützinnen einen abwechslungsreichen Nachmittag in bester Gemeinschaft erlebten. Nachdem das Wetter am Morgen noch wenig versprach, zeigte sich im Laufe des Nachmittags die Sonne und schien bei Kaffee und Kuchen in die Gaststube. Das Programm beinhaltete nach dem Sektempfang eine Ansprache des Kreisvorsitzenden Michael Marx, viele anregende Gespräche, Bingo, Glühwein, Blasrohrschießen und ein abschließendes Wintergrillen mit Steaks, Würstchen, Pommes Frites, Salaten und Beilagen. Alle Teilnehmerinnen erhielten zudem ein kleines Nikolauspräsent. Die Gäste waren voll des Lobes für Organisation, Dekoration, Stimmung und Bewirtung. Unser besonderer Dank gilt dem Kreis für die finanzielle Unterstützung des Events, den Ausrichterinnen Steffi und Sabine sowie den fleißigen männlichen Grillhelfern.
Eindrücke vom Tag vermittelt die folgende Bildergalerie.
Bezirkssportleiter dringend gesucht!

Der langjährige Bezirkssportleiter und Referent Pistole, Werner Konz, hat nach 29 Jahren und im inzwischen stolzen Alter von 82 Jahren auch aus gesundheitlichen Gründen beschlossen, auf der Bezirksmitgliederversammlung 2025 von seinen Ämtern zurückzutreten. Da derzeit auch der Posten des stellvertretenden Bezirkssportleiters unbesetzt ist, wird dringend ein neuer Bezirkssportleiter gesucht!
Eine Aufgabenbeschreibung befindet sich im Anhang zum Rücktrittsschreiben:
Wer Werner Konz kennt, der weiß, wie sehr er sich seit Jahrzehnten mit Leib und Seele für den Schießsport und den Bezirk engagiert. Dafür kann ihm an dieser Stelle nicht genug gedankt werden.
Werner wird seine Entscheidung nicht leichtfertig getroffen haben.
Bei Interesse an einer Übernahme des
Bezirkssportleiter-Amts oder des
Stellvertreter-Amts kontaktiert bitte den Vereinsvorsitzenden unter
info@ssv-wiltingen.de oder wendet Euch direkt an den Sportschützenbezirk 12 "Mosel" (Kontakte:
Bezirksvorstand.pdf).
Einzelergebnisse Kreisliga Luftgewehr: Wiltinger Frauenpower ganz vorne!
Auf der Webseite des Schützenkreises Trier-Saarburg (siehe Rubrik "Links") finden sich nun auch die Einzelergebnisse der Kreisliga Luftgewehr.
Die Damen unserer gemischten Mannschaft schneiden hier besonders gut ab: Steffi Encarnaçao war mit einem Schnitt von 296,5 Ringen (1186 Ringe gesamt) die beste Schützin der gesamten Kreisliga-Runde, dicht gefolgt von Sabine Lechner mit 296,25 Ringen (1185 Ringe gesamt).
Herzlichen Glückwunsch den beiden und natürlich auch Jo Encarnaçao, Alfons Kuborn und Erwin Roth, die alle gemeinsam unsere erfolgreiche Mannschaft bilden!

Sonntag, 1. Dezember 2024

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern einen schönen ersten Advent!
Arbeitsdienst am 23.11.2024: In kleinen Schritten voran!
Beim letzten Arbeitsdienst im Jahre 2024 trafen sich acht freiwillige Helfer am trockenen und nicht zu kalten Samstagvormittag, um Hecken und Bäume zu schneiden, Dachrinnen zu reinigen, Sportgeräte zu putzen und den Schankraum sowie die Küche aufzuräumen.

Selbst das alte Haenel 310 Rundkugel-Luftgewehr erstrahlt nach der Reinigung beim Arbeitsdienst wieder in vollem Glanz!
Der arbeitsame Vormittag wurde durch ein gemeinsames Mittagessen mit Frikadellen, Wiener Würstchen, frischen Brötchen und Apfelstreußelkuchen abgrundet.
Wir danken allen freiwilligen Helfern!!!
Ferner appellieren wir an alle Vereinsmitglieder, sich nicht nur beim Training sondern auch bei den Arbeitsdiensten regelmäßig einzubringen. Auch stundenweise Mithilfe ist möglich und wird geschätzt!
Kreisliga-Luftgewehrmannschaft Auflage beendet Runde ohne Niederlage und Punktverlust
Auch im letzten Kreisligawettkampf am 21.11.2024 blieb unsere Auflage-Luftgewehrmannschaft (Stefanie Encarnaçao, João Encarnaçao, Alfons Kuborn, Sabine Lechner und Erwin Roth) ungeschlagen und setzte sich auswärts bei der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Trier ohne Punktverlust mit 6:0 durch. Beste Schützin des Tages war Stefanie Encarnaçao mit 295 Ringen. Wir gratulieren recht herzlich!!!
Die offizielle Ergebnisseite des Kreises wird sicherlich bald aktualisiert und findet sich hier:
Wichtige Termine:
Weihnachtsfeier, Standaufsicht 2025 und Vereinsmeisterschaft 2026!
Weihnachtsfeier 2024
Die Weihnachtsfeier des SSV Wiltingen findet am Freitag, dem 13.12.2024 ab 19:00 Uhr im Schützenhaus statt. Der Schießbetrieb endet an diesem Abend um 19:00Uhr.
Verbindliche Anmeldungen mit Angabe der Personenanzahl (damit wir wissen, wie viel Essen vorbereitet werden muss) werden über die im Vereinsheim ausliegende Liste oder an info@ssv-wiltingen.de erbeten.
Standaufsichtsplan 2025 hängt aus!
Seit dieser Woche hängt die Standaufsichtsliste für das Jahr 2025 im Vereinsheim aus, und auch einige ausgedruckte Exemplare liegen zum Mitnehmen bereit. Alle bestellten Standaufsichten sind dringend gebeten, Ihre Einsätze zu kontrollieren. Bei Nicht-Verfügbarkeit an den jeweiligen Terminen ist - wie bisher auch - selbstständig für Ersatz zu sorgen. (Dies wird nach wie vor nicht durch den Vorstand oder den Schießsportleiter übernommen.)
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die den Lehrgang zur verantwortlichen Aufsicht erfolgreich durchlaufen haben und vom Verein bestellt werden konnten. Diese halten den Schießbetrieb aufrecht. Wer über Sachkunde verfügt aber noch keinen entsprechenden Lehrgang absolviert hat, wird gebeten, dies zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu nachzuholen.
Lehrgänge werden vom Rheinischen Schützenbund unter dem unten stehenden Link angeboten. Der RSB-Ansprechpartner Ingo Wiechmann für Aus- und Fortbildung ist erreichbar unter (02175) - 1692 - 15 und über Mail: wiechmann@rsb2020.de.
Vereinsmeisterschaft 2026: Anmeldung offen!
Die Vereinsmeisterschaft 2025 ist lange beendet, die Kreismeisterschaften 2025 sind am Laufen und die Bezirksmeisterschaftstermine 2025 sind bekannt.
Für die in 2025 anstehende Vereinsmeisterschaft 2026 und die Weitermeldungswünsche (Kreis, Bezirk und Land) liegen nun die Anmeldeformulare im Schützenhaus aus. Anmeldefrist ist der 28.02.2025.
Anmeldungen werden ausschließlich über das folgende Formular entgegengenommen (bitte im Schützenhaus abgeben oder per Mail an sportteam@ssv-wiltingen.de senden). Bitte vergesst nicht, Eure Schützenpassnummer bei der Anmeldung anzugeben! Dies erspart dem Schießsportleiter eine Menge Arbeit. Eure Passnummer ist auf Eurer weißen RSB-Mitgliedskarte oder auf Euren Startkarten für die weiterführenden Meisterschaften (hier hinter der Vereinsnummer 12304) aufgeführt.
Ereignisreiche Schützentage
Vom 8. bis zum 10. November war wieder einmal zu spüren, dass die Sportschützensaison in vollem Gange ist!
Breits am Freitag Abend war das Jugendtraining in der Luftgewehrhalle gut besucht. Eine Stunde später hatte dann unsere Kreisliga-Luftgewehrmannschaft die Schützenbruderschaft St. Hubertus Lampaden zu Gast und konnte auch diesen Wettkampf glatt mit 6:0 für sich entscheiden. Beste Schützin des Wettkampfs war Sabine Lechner (298 Ringe). Die folgende Bilderserie zeigt Eindrücke aus der wirklich gut belegten Luftgewehrhalle.
Am Samstag waren dann unsere Schüler trotz langer Anreise beim Kids Cup 2024 in Oberhausen sehr erfolgreich. Alexander Konder erreichte unter über 70 Teilnehmern (in Lichtgewehr und Lichtpistole) sowie in Anwesenheit des Maskottchens "Rheini" des Rheinischen Schützenbundes den ersten Platz. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Am Sonntag fand schließlich die Kreismeisterschaft in der Disziplin Sportpistole 25m Auflage beim SSV Wiltingen statt. Die zeitgleich angesetzte Kreismeisterschaft im Kleinkaliber-Gewehr 100m Auflage fiel leider dem ganztägig über der Schießanlage hängenden Nebel zum Opfer und musste abgesagt werden.
Bei den Pistolenschützen war der Nebel über 25 Meter noch zu meistern, und unter starker Konkurrenz erzielten unsere Teilnehmer gute Ergebnisse. Bester Schütze des SSV Wiltingen über alle Klassen hinweg war Karl Christmann mit 287 Ringen, der im letzten Wertungsdurchgang das maximal mögliche Ergebnis von 50 Ringen erreichte. Alfons Kuborn (285 Ringe) schaffte gleich zwei solch perfekte Durchgänge. Wir gratulieren allen Teilnehmern!

Die besten Tagesergebnisse aller Teilnehmer erzielten bei den Herren Peter Schwinn (St. Seb. Schützenbruderschaft Fell, 289 Ringe) und bei den Damen Dr. Nadja Uth (St. Seb. Schützenbruderschaft Ehrang, 276 Ringe). Wir gratulieren allen neuen Kreismeistern!
Besonderer Dank gilt unserem Sportleiter Michael Streit, der sich kurzfristig bereit erklärt hatte, bei der Wettkampfleitung mitzuwirken. Wichtig für die ausgelassene Stimmung im Schankraum war auch wie immer die gute Bewirtung. Steffi Encarnaçao und Sabine Lechner hatten diese nicht nur im Vorfeld organisiert sondern in Anbetracht ihres abgesagten Wettkampfs gleich auch übernommen. Die angebotenenen Pizzabrötchen, belegten Brötchen, Kuchen und Getränke wurden sehr begrüßt und fanden guten Absatz.
Halloween-Schießen be-"geister"t die Jugend!
von Maxmilian Konder
Halloween hat dieses Jahr erstmalig auch beim SSV Wiltingen Einzug gehalten: Einen Tag verspätet, am 01.11.2024, feierte unsere Jugend das erste Halloweenschießen mit integriertem Jugendabend.
Wer wollte, konnte auch gerne verkleidet kommen. Diese Möglichkeit wurde von unseren Jugendlichen mit Freude angenommen!


Die Einladung fand großen Anklang : die meisten Jugendlichen des Vereins waren dabei!


Die Pizza wurde aus der Jugendkasse gesponsert und einige Eltern hatten Kuchen und gruseliges Naschwerk gebacken.


In separaten Gruppen traten die Teilnehmer schließlich beim Halloween-Schießen mit dem Lichtgewehr in der dunklen Luftgewehrhalle gegeneinander an.


Wir danken allen Teilnehmern und auch den Helfern, welche den Abend mitgestaltet und die besonderen Speisen gebacken haben.
Vor allem unserer Jugendleiterin Sabine Porten gilt dank für die Idee und Organisation des Abends, die Dekoration und das Bereitstellen der Urkunden und Medaillen.
Wir freuen uns schon alle auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Luftgewehr-Kreisligamannschaft auch in Lampaden efolgreich
Am 27.10. setzte sich unsere Luftgewehrmannschaft auch auswärts mit drei Einzelsiegen glatt mit 6:0 durch, diesmal bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Lampaden. Wir gratulieren Stefanie Encarnaçao, João Encarnaçao, Alfons Kuborn, Sabine Lechner (diesmal beste Schützin des Tages mit 297 Ringen) und Erwin Roth! Der Rückkampf findet am 08.11.2024 in Wiltingen statt.
Erfolg im Kreisligawettkampf Luftgewehr
Der SSV Wiltingen ist am 13.10.24 erfolgreich in die Luftgewehr-Ligawettkämpfe auf Kreisebene gestartet. Die Mannschaft aus Stefanie Encarnaçao, João Encarnaçao, Alfons Kuborn, Sabine Lechner und Erwin Roth setzte sich gegen die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Trier glatt mit drei Einzelsiegen und somit einem Gesamtergebnis von 6:0 durch. Beste Schützin des Tages war Steffi Encarnaçao mit 299 von 300 Ringen.
Wir gratulieren und freuen uns über die neu aufgefrischten Kontakte zu unseren Trierer Schützenkameraden!

Neue Majestäten im SSV Wiltingen e.V. -
Vereins-Königsschießen 2024
Bericht von Maximilian Konder
Am 21.09.2023 war es endlich wieder so weit: Bei unserem traditionellen Königsschießen wurden der neue Vereinskönig, Vereinsjugendkönig und der Vereinsschülerkönig ermittelt.
Die Schüler schossen dabei mit dem Lichtgewehr auf ein Red-Dot-Ziel, welches mit einem elektronischen Adler auf dem Laptop gekoppelt wurde. Die Jugendlichen schossen jeweils 20 Schuss mit dem Luftgewehr, und die Erwachsenen ermittelten den neuen Schützenkönig wie gewohnt mit dem Kleinkalibergewehr auf den Holzadler.


Alle Teilnehmer waren mit großem Spaß und Ehrgeiz dabei.
Die neuen Könige und Ritter wurden im Anschluss gebührend von unseren Böllerschützen begrüßt:

Im Anschluss erfolgte die Proklamation mit der Übereichung der Preise und Trophäen. Anschließend wurde bei perfektem Wetter noch lange bei Speis und Trank gemütlich zusammen gefeiert.

Wir gratulieren zu ihren Erfolgen:
Karl-Heinz Brück: Vereinskönig
Daniel Schröter: 1. Ritter
Sabine Lechner: 2. Ritter

Maximilian Konder: Jugendkönig
Dana Schröter: 1. Jugendritter
Lucas Mergens: 2. Jugendritter
Alexander Konder: Schülerkönig
Alena Schröter: 1. Schülerritter
Hanna Porten: 2. Schülerritter

Mein Dank gilt neben den Teilnehmern insbesondere allen Mitgliedern, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen des Königsschießens 2024 beigetragen haben - sei es durch Kuchenspenden, durch die Übernahme von Grill- und Thekendienst, den Auf- und Abbau, die Anfertigung des Adlers (welcher nun schon zum dritten Mal von Erwin Roth gefertigt wurde), der Organisation der Preise oder in anderer Art und Weise.
Wir wünschen den neuen Königen viel Erfolg beim kommenden Kreiskönigsschießen und freuen uns schon auf das nächste Vereinskönigsschießen im Jahr 2025!!!
3. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Lichtpunktschießen 2024 beim SSV Wiltingen am 14.09.2024
Bericht von Maximilian Konder
Bereits zum 3. Mal veranstaltete der Sportbund Rheinland die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Lichtpunktschießen.
Dieses Mal konnte unser Verein die Bewerbung zur Ausrichtung gewinnen und somit als Austragungsort für die Meisterschaft zur Verfügung stehen.
Teilnahmeberechtigt waren alle Schützen und Schützinnen bis einschließlich 12 Jahren, wobei diese nicht unbedingt einem Schützenverein angehören mussten.
Geschossen wurde mittels Lichtgewehr auf ein Red-Dot-System, wobei die Auswertung über Mini-View-Bildschirme erfolgte. Gewertet wurden volle Ringe.

Die besten 3 Schützen erhielten gesonderte Siegermedaillen und Urkunden, während alle anderen Teilnehmer jeweils eine Teilnehmermedaille und eine entsprechende Urkunde bekamen.
Die besten 3 Starter einer Mannschaft wurden zusätzlich als Team mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet, wobei die Mannschaften zudem noch Förderungen für die jeweilige Vereinsjugend im Wert von 250 € (3. Platz), 500 € (2. Platz) und 1.000 € für die Siegermannschaft gewinnen konnten.
Außerdem wurden in einer anschließenden Tombola alle noch anwesenden Starter mit Sachpreisen belohnt.
Von unserer Jugend nahmen Alena Schröter, Alexander Konder, Emma Zimmer, Hannah Porten und Milan Brück teil.

Die ersten Starts erfolgten um 10:15 Uhr und alle 6 Bahnen waren dann bis zur Siegerehrung, welche gegen 17:00 Uhr stattfand, kontinuierlich belegt. Die mitgereisten Eltern, Geschwister, Freunde und sonstige Gäste wurden bis zum Ende von fleißigen Helfern des SSV Wiltingen mit Kuchen, Crêpes, Schwenkbraten, Würstchen und Fritten und natürlich mit Getränken versorgt.

Um keine Langeweile für die wartenden Kinder aufkommen zu lassen, hatten wir eine Kinderbelustigung u.a. mit Blasrohrschießen, Cornehole, Dosenwerfen sowie Basteln und Malen angeboten. Bei strahlendem Sonnenschein hatten alle Beteiligten einen Riesenspaß.


An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich bei allen Helfern, welche den ganzen Tag und auch schon im Vorfeld tatkräftig zur Verfügung standen - sei es am Grill, durch Kuchenspenden, an der Theke, bei der Betreuung, als Aufsichten, für das Organisieren der Verpflegung oder zum Auf- und Abbau.
Wieder einmal können wir hier auch ausdrücklich das Engagement unserer Jugend erwähnen, welche ebenfalls mit zahlreichen Helfern zur Verfügung stand.
Nach erfolgreicher Auswertung erfolgte die Siegerehrung auf dem Vorplatz des Vereinsheims mit folgenden Resultaten:
Ergebnisse Einzelwertung (Maximum 200 Ringe):
1. Platz: Maya Brockerhoff / SSG Mayen, 200 Ringe
2. Platz: Martin Malakov / SV Im Grunde Marenbach, 192 Ringe
3. Platz: Ben Bures / SSV Dreis, 189 Ringe
Ergebnisse Mannschaftwertung (Maximum 600 Ringe):
1. Platz: SV Im Grunde Marenbach (Martin Malakov, Nara Thiel, Mia Porath), 560 Ringe
2. Platz: BSC Adenau (Jonas Körtgen, Luisa Pint, Laurence Robson), 530 Ringe
3. Platz : SSV Wiltingen (Alexander Konder, Hanna Porten, Emma Zimmer), 519 Ringe

Wir gratulieren unseren Startern für das Erreichen des 3. Platzes in der Mannschaftswertung und somit auch zur Förderung von 250 € für unsere Jugendkasse!

Wir danken ferner den Veranstaltern des Sportbundes Rheinland dafür, dass sie die Jugend in dieser großartigen Weise fördern. Wir freuen uns auf die 4. Meisterschaft im nächsten Jahr, für welche wir gerne wieder als Ausrichter zur Verfügung stehen.

Rheinische Schützenjugendtage 2024 - der SSV Wiltingen war dabei!
Bericht von Maximilian Konder
Vom 07.09. bis 08.09. 2024 fanden in Aachen die Jugendtage der Rheinischen Schützenjugend in Verbindung mit dem Landesjugendkönigsschießen und der Jugenddelegiertenversammlung statt.
Von unserer Jugend nahmen Alena und Dana Schröter, Alexander und Maximilian Konder sowie Fabian Teske teil.
Begleitet wurden sie von den Betreuern Daniel Schröter und Maximilian Konder sen.

Samstags erfolgte die Anreise. Nach dem Bezug der Zimmer und dem gemeinsamen Mittagessen wurden verschiedene Aktivitäten wie das Basteln von Flößen und Papierfliegern, das Färben von T-Shirts, ein Blasrohr-Biathlon, eine Wissensrallye und viele andere Seminare und Workshops angeboten.
Auch für die Betreuer wurden die Teilnahme an verschiedenen Workshops ermöglicht.
Nach dem Abendessen gab es einen Filmabend, anschließend ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows sowie verschieden Spielen. Den Abschluss des Tages bildete eine Nachtwanderung mit integrierter Abenteuerschnitzeljagd.


Zwischendurch gab es noch den „Kampf der Giganten“, bei welchem die Betreuer der verschiedenen Vereine ihre Kräfte und Fähigkeiten beim Sackhüpfen und Blasrohrschießen messen konnten.
Bei der Wissensrallye erreichte unsere Jugend den 2. Platz.

Am Sonntag stand dann schließlich das Landesjugendkönigsschießen im Vordergrund. Der SSV Wiltingen wurde durch Fabian Teske vertreten, welcher bei starker Konkurrenz von 35 Startern einen respektablen 4. Platz mit einem Teiler von 30,4 erreichte.
Neue Landesjugendkönigin wurde Sarah Walgenbach mit einem Teiler von 7,5. Die Proklamation der neuen Königin fand im Rahmen der Landesjugenddelegiertenversammlung statt.

Bildquelle: Webseite der Rheinischen Schützenjugend
Alles in Allem war es ein sehr schönes und abwechslungsreiches Wochenende und eine Bereicherung für alle Teilnehmer.
Auch die Gemeinschaft und Freundschaften außerhalb des Vereins konnten gefestigt werden.
Wir sind dem Rheinsichen Schützenbund und der Rheinsichen Schützenjugend dankbar, dass solche Veranstaltungen für die Jugend angeboten werden, und freuen uns auf zukünftige Events.
3. Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2024 im Lichtpunktschießen beim SSV Wiltingen!
Zu unserer großen Freude hat sich der Fachverband Sportschießen Rheinland e.V. mit freundlicher Unterstützung des Rheinischen Schützenbundes entschieden, die 3. Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Lichtpunktschießen am 14. September 2024 beim SSV Wiltingen auszurichten.
Teilnahmeberechtigt sind Mitgliedervereine innerhalb der Fachverbände Sportschießen Rheinland, Pfalz und Rheinhessen. Die Teilnehmer/innen selbst müssen nicht zwingend Mitglied der jeweiligen Vereine sein, in diesem Fall greift die Gastschützenregelung.
Wir freuen uns auf Teilnehmer und Besucher aus ganz Rheinland-Pfalz. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen gibt es hier zum Download:
Offene Landesverbandsmeisterschaft Blasrohr 2024 in Soest
Am 09.06.2024 fand in Soest die zweite offene Landesverbandsmeisterschaft im Blasrohrschießen statt.
Es traten Mitglieder des Westfälischen Schützenbundes 1861 e.V. (WSB) als Organisator sowie des Rheinischen Schützenbundes e.V. 1872 (RSB) an.
Auch dieses Mal nahmen Schützen des SSV Wiltingen e.V. und der St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V. die lange Anfahrt von über 300 km auf sich.
Wie bereits im letzten Jahr konnten die Teilnehmer an einem erstklassig organisierten Wettkampf teilnehmen.

Nach erfolgreicher Waffenkontrolle wurden die Teilnehmer entsprechend eingewiesen. Anschließend erfolgte der Start.
Die lange Anreise wurde auch belohnt!

Folgende Platzierungen konnten von den Vertretern des SSV Wiltingen e.V. erreicht werden:
Alena Schröter: 2. Platz, Vizelandesmeisterin Schüler III w
Dana Schröter: 2. Platz, Vizelandesmeisterin Schüler I w
Sabine Peschel: 2. Platz, Vizelandesmeisterin Damen I

Wir gratulieren unseren drei frisch gebackenen Vizelandesmeisterinnen und auch den Teilnehmern des St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V. zu ihren Erfolgen!
Dorfvereinspokalschießen 2024
(von Maximilian Konder)

An Fronleichnam fand im Schützenhaus des SSV Wiltingen wieder unser traditionelles Dorfvereinspokalschießen statt. Hierbei konnten sich alle Vereine und Gruppen aus Wiltingen und Umgebung mit Mannschaften von 3 Mitgliedern anmelden, um sich am Luftgewehr sowie beim Kleinkaliber-Gewehr auf 50m und 100m miteinander zu messen. Mitglieder von Schützenvereinen waren wie üblich nicht zur Teilnahme zugelassen, so dass eine gute Mischung aus Spaß und Wettbewerb gewährleistet war.

Auch wenn das Wetter zu wünschen übrig ließ, minderte dies in keinster Weise die gute Stimmung.

Insgesamt traten 16 Mannschaften an. Erfreulich war auch die hohe Beteiligung jugendlicher Mannschaften und die Tatsache, dass sich dieses Mal auch viele neue Vereine und Mannschaften beteiligten.
Preise gab es für die 3 besten Mannschaften, die beste weibliche Schützin und den besten männlichen Schützen. Zusätzlich wurde der Bürgerkönig ermittelt.


Die beste Mannschaft erhielt neben den Bierfässchen auch den Wanderpokal.



Am Grillplatz wurden neben Fritten und Würstchen auch Schwenkbraten und Brötchen angeboten.

In der Halle gab es auch Kuchen und Süßigkeiten.

Wieder einmal danke ich allen Helfern, welche teilweise über 12 Stunden für die erfolgreiche Durchführung Sorge getragen haben.
Ebenso gilt unser Dank allen Vereinen, welche durch ihre Teilnahme, die gute Stimmung und das sehr disziplinierte Verhalten zu einer sehr schönen und gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Dorfvereinspokalschießen an Fronleichnam 2025 und hoffen, alle Vereine wieder begrüßen zu können.
ERGEBNISSE Dorfvereinspokalschießen 2024:
Teilnehmende Mannschaften (16):
- Langheck
- Jugendgruppe Wiltingen I - V
- Sportverein Wiltingen
- Dartfreunde Wiltingen
- Angelsportclub Wiltingen
- Freizeitclub Wiltingen I-II
- Reblaus Wiltingen I-V
Bürgerkönig 2024 (es gewinnt der kleinste "Teiler", d.h. Abstand vom Zentrum der Scheibe )
- Marc Benzschawel, Sportverein Wiltingen, Teiler 65
- Edith Karges, Dartfreunde Wiltingen, Teiler 74
- Philip May, Jugendgruppe Wiltingen IV, Teiler 82
- Anja Greif, Reblaus Wiltingen Vorstandsdamen, Teiler 86
- Lara Dallevedove, Reblaus Wiltingen, Jugendgarde II, Teiler 100
Einzelwertung Frauen (es gewinnt die größte Anzahl von Ringen. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der Zehner-Treffer)
- Jana Seer, Jugendgruppe Wiltingen V, 256 Ringe (bestes Einzelergebnis insgesamt!)
- Lena Hauk, Reblaus Wiltingen Garde, 241 Ringe
- Anja Greif, Reblaus Wiltingen Vorstandsdamen, 237 Ringe
- Petra Berger, Dartfreunde Wiltingen I, ebenfalls 237 Ringe (aber weniger Zehner-Treffer)
- Tia Claßmann, Reblaus Wiltingen Garde, 235 Ringe
Einzelwertung Männer (Ringe)
- Tim Palm, Jugendgruppe Wiltingen V, 247 Ringe
- Simon Schuh, Jugendgruppe Wiltingen III, 246 Ringe
- Jan Backes, Sportverein Wiltingen, 246 Ringe
- Johannes Koch, Jugendgruppe Wiltingen I, 240 Ringe
- Robert Schetten, Freizeitclub Wiltingen I, 240 Ringe
Mannschaftswertung (Ringe)
- Jugendgruppe Wiltingen I (J. Koch 240, M. Gansemer 236, M. Picandet 237), 713 Ringe
- Reblaus Wiltingen Garde (T. Claßmann 235, A. Hauke 230, L. Hauke 241), 706 Ringe
- Freizeitclub I (K. Hennen 225, R. Schetten 240, G. Erler 230), 695 Ringe
- Jugendgruppe Wiltingen III (S. Schuh 246, R. Schnmitt 208, D. Denis 235), 689 Ringe
- Jugendgruppe Wiltingen V (T. Palm 247, J. Seer 246, L. Grüger 184), 687 Ringe
weitere Mannschaften:
- Dartfreunde Wiltingen I 679 Ringe,
- Sportverein Wiltingen 671 Ringe,
- Jugendgruppe Wiltingen IV 661 Ringe,
- Reblaus Wiltigen Vorstandsdamen 655 Ringe,
- Jugendgruppe Wiltingen II 649 Ringe,
- Reblaus Wiltingen Jugendgarde I 643 Ringe,
- Langheck 641 Ringe,
- Freizeitclub II 635 Ringe,
- Reblaus Wiltingen Turbine Turbomix 623 Ringe,
- Reblaus Wiltingen Jugendgarde II 518 Ringe und
- Angelsportclub Wiltingen 302 Ringe (nur 2 Teilnehmer, die nicht alle Durchgänge schießen konnten)
Wir danken allen Teilnehmern und Mannschaften für das tolle Event und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Dorfvereinspokalschießen 2025!

Dorfvereinspokalschießen des SSV Wiltingen 2024: So sehen Sieger aus...
Vereinsmeisterschaften 2025
in vollem Gange
Nach Rücksprache mit der Landessportleitung des Rheinischen Schützenbundes hat der SSV Wiltingen seine Vereinsmeisterschaften 2025 bereits im Frühjahr 2024 terminiert - auch um die üblichen Terminengpässe im letzten Quartal zu vermeiden, wenn typischerweise zeitgleich zu vielen Vereinsmeisterschaftsdisziplinen bereits die Kreismeisterschaften des kommenden Jahres anstehen.
Die Wettbewerbe werden daher im April und Mai 2024 soweit möglich unter gleichen Bedingungen geschossen, so dass eine Wettbewerbsverzerrung durch Vorschießen bestmöglich vermieden wird. Der Dank des Vereins gilt allen Teilnehmern sowie unserem Sportleiter Michael Streit, seiner Tochter Alina und allen anderen unterstützenden Referenten und Aufsichtspersonen. In der Bildergalerie finden sich Bilder der Kleinkaliberwettkämpfe (Pistole und Gewehr). Die ersten Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften hängen am neuen Whiteboard im Vereinsheim aus.
Weitere Disziplinen folgen im Mai (siehe Rubrik "Termine"). Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und wünschen allen Teilnehmern "Gut Schuss!"





Rheinland-Westfalen-Cup 2024 in Dortmund
Am 14.04.2024 fand im Landesleistungszentrum des Rheinischen Schützenbundes (RSB) in Dortmund der diesjährige Rheinland-Westfalen-Cup statt, welcher wieder von den Jugendleitungen der beiden beteiligten Landesverbände (Rheinischer und Westfälischer Schützenbund) als gemeinsamer Wettkampf angeboten wurde.
Teilnehmen durften alle Sportlerinnen und Sportler der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse der Jahrgänge 2006 bis 2012 in den Disziplinen Luftgewehr (1.10) und Luftpistole (2.10). Ebenso waren Angehörige des Bundes- und Landeskaders anwesend.
Der SSV Wiltingen e.V. wurde bei diesem anspruchsvollen Wettkampf von Jan Mahlke (Luftpistole), Fabian Teske, Dana Schröter und Maximilian Konder (alle Luftgewehr) würdig vertreten.

Wir gratulieren vor allem Jan für den bei starker Konkurrenz erreichten 4. Platz mit der Luftpistole und Fabian zu seinem 8. Platz, welchen er in einem nervenzerreißenden Finalschießen erlangte!


Auch Dana und Maximilian konnten in ihrem ersten großen Wettkampf ihre Leistungen verbessern. Unser voller Respekt und unsere Anerkennung gelten jedoch allen Teilnehmern dafür, dass sie die Bereitschaft und den Mut fanden, an diesem Wettkampf teilzunehmen.
Ebenso muss den Eltern und Geschwistern gedankt werden, welche die weite Reise nach Dortmund auf sich genommen haben, um unsere Wettkämpfer anzufeuern und zu unterstützen.
Tolle Erfolge für unsere Vertreter beim Königsschießen 2024 auf Kreisebene
Am Samstag, dem 13.04.2024 fanden sowohl das Jugendkönig- als auch das Bezirkskönigsschießen des Schützenkreises 123 Trier-Saarburg bei der Schützengilde St. Sebastianus 1781 in Konz statt.
Wir freuen uns sehr, dass der SSV Wiltingen in diesem Jahr sowohl den Kreisjugendkönig als auch den Kreiskönig stellen kann:
- Kreisjugendkönig 2024 wurde Fabian Teske
- Kreiskönig 2024 wurde Bruno Mangrich.
Wir gratulieren wir unseren Schützen zu ihren Erfolgen.
Wir wünschen unseren beiden Königen gut Schuss für das Jugendkönig- und Königsschießen des Schützenbezirks 12 Mosel, welches am 25.05.2024 in Osann-Monzel stattfinden wird!
Ostereierschießen 2024
(Bericht von Maximilian Konder)
Am Ostermontag fand beim SSV Wiltingen wieder das traditionelle Ostereierschießen statt. Trotz schlechten Wetters kamen überraschend viele Besucher, so dass schon bereits kurz vor dem offiziellen Beginn ein großer Andrang herrschte.

Die Besucher konnten auf die Distanzen von 50m oder 100m mit dem Kleinkalibergewehr schießen.
Zusätzlich wurde Luftgewehrschießen und für Kinder unter12 Jahren auch Lichtgewehrschießen angeboten.

Gerade bei den Kindern herrschte ein enormer Andrang, und alle Teilnehmer waren mit Freude und Elan bei der Sache. Als Belohnung gab es für die Teilnehmer im Gegensatz zu den Erwachsenen Überraschungseier zu ergattern.

Am Grillplatz wurden neben Würstchen mit Brötchen auch Kuchen, Crêpes und Süßigkeiten angeboten. Es verweilten daher trotz zeitweise heftiger Regenschauer auch viele Besucher noch bei Speis und Trank und erzeugten eine gemütliche Stimmung.
Am Ende des Tages konnten rund 2700 Ostereier und 260 Ü-Eier an zufriedene Gäste und glückliche Kinder vergeben werden.
Der besondere dank des SSV Wiltingen und auch des Vorstands gilt all denjenigen Mitgliedern und Freunden, die diese Veranstaltung durch als freiwillige Helfer oder durch Kuchenspenden möglich gemacht und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben!
Ohne Euch wären solche Veranstaltungen nicht durchführbar!
Bezirksmeisterschaft Licht- und Blasrohrschießen 2024
Am 09.03.2022 fanden beim SSV Wiltingen wieder die Bezirksmeisterschaften Lichtpunktschießen und Blasrohr statt. Ebenso wie bei den vorherigen Kreismeisterschaften traten mehr als 20 Starter alleine bei der immer beliebter werdenden Blasrohdisziplin an. Darunter waren wieder 5 Jugendliche.
Nach den Wettbewerben der U12 beim Lichtschießen (Lichtgewehr und Lichtpistole), begannen die Wettkämpfe im Blasrohrschießen.


Wie auch bereits bei den Kreismeisterschaften traten Teilnehmer des SSV Wiltingen e.V., der Konzer Bürgerschützen 1967 e.V. sowie der St. Seb. SBr. Ehrang 1480 e.V. an.


Wir gratulieren den folgenden Wiltinger Startern zu ihren Erfolgen:
Lichtschießen
1. Platz Lichtpistole: Alexander Konder
1. Platz Lichtgewehr: Alexander Konder
1. Platz Lichtgewehr: Alena Schröter

Blasrohr
1. Platz Junioren II m: Fabian Teske
2. Platz Junioren II m: Jahn Mahlke
1. Platz Schüler I m: Maximilian Konder jun.
1.Platz Schüler I w: Dana Schröter
1. Platz Schüler III w: Alena Schröter
1. Platz Schüler III m: Alexander Konder
1. Platz Damen II: Sabine Peschel
2. Platz Damen II: Sabine Porten
3. Platz Damen II: Melanie Konder
1. Platz Herren II: Maximilian Konder sen.
Der Dank des Vereins gilt wie immer allen Teilnehmern, aber auch insbesondere allen Helfern, ohne deren Mithilfe der reibungslosen Ablauf der Meisterschaft nicht möglich gewesen wäre.
Wir wünschen allen Teilnehmern, welche an den kommenden Landesverbandsmeisterschaften teilnehmen, viel Erfolg!
RSB-Landesrekorde Blasrohr für den SSV Wiltingen e.V.
Bei den offenen Landesverbandsmeisterschaften im Blasrohrschießen am 03.09.2023 in Soest wurden von unseren Teilnehmern folgende neuen Landesrekorde aufgestellt:
- Alexander Konder: Schüler III (m) mit 525 Ringen
- Maximilian Konder: Schüler II (m) mit 455 Ringen
- Melanie Konder: Damen I mit 250 Ringen
Die neuen Rekordhalter erhielten die entsprechenden Auszeichnungen im Rahmen der Bezirksmeisterschaften 2024, welche am 09.03.2024 bei uns in Wiltingen stattfanden:

Wir gratulieren unseren Rekordhaltern zu ihrem großen Erfolg und hoffen, dass sie die Rekorde bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften noch ausbauen können!
Jugendversammlung / Karnevalsschießen 2024
(von Maximilian Konder)
Am 17.02.2024 fand bei uns die 2. Jugendversammlung statt, welche analog zur Mitgliedersammlung für unsere Jugend und Schüler ins Leben gerufen wurde, um deren Interessen zu vertreten.
In diesem Rahmen können sich die Mitglieder zu den gängigen Vereinsthemen äußern, haben die Möglichkeit Kritik zu üben oder Vorschläge zu machen und ihre Jugendsprecher zu wählen.

Nach der Versammlung fand wieder das jährliche Karnevals-Spaßschießen statt.
Im Anschluss erfolgte ein weiterer Jugendabend (welcher weitgehendst durch die Jugendkasse finanziert wurde) mit Pizza, Getränken und geselligem Beisammensein.
Nach dem Essen kam es zur Siegerehrung des Karnevalsschießens. Hier wurde als Karnevalsprinz Luca Mergens ermittelt, welcher dann den beteiligten Schützen die Auszeichnungen überreichte.
Mehr noch als über die Auszeichnungen freuten sich die Schützen über die Süßigkeiten, welche zum Abschluss nach Karnevalstradition von Sabine Porten und Melanie Konder geworfen wurden.
Alles in Allem war es wieder einmal ein gemütlicher und vergnügter Abend.
Ich bedanke mich bei allen, die diesen organsiert und ermöglicht haben, sowie bei allen Teilnehmern.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Jugendabend!
Erfolgreiche Kreismeisterschaft im Licht- und Blasrohrschießen 2024
Am 06.01.2024 fanden beim SSV Wiltingen wieder die Kreismeisterschaften Lichtpunktschießen und Blasrohr statt.
Erfreulich war, dass die Zahl der Starter gerade beim Blasrohr mit 20 Teilnehmern höher war als im letzten Jahr. Daran erkennt man die zunehmende Bedeutung und Beliebtheit, welche das Blasrohrschießen in RSB und DSB erlangt.
Nach den Wettbewerben der U12 beim Lichtschießen begannen die Wettkämpfe im Blasrohrschießen.
Neben den Teilnehmern des SSV Wiltingen e.V. traten auch Starter der Konzer Bürgerschützen 1967 e.V. sowie der St. Seb. SBr. Ehrang 1480 e.V. an.

Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung.
Wir gratulieren den folgenden Wiltinger Startern zu ihren Erfolgen:
1. Platz Lichtpistole: Alexander Konder
1. Platz Lichtgewehr: Alexander Konder
2. Platz Lichtgewehr: Alena Schröter
Blasrohr:
1. Platz Jugend m: Fabian Teske
2. Platz Jugend m: Jahn Mahlke
1. Platz Schüler I m: Maximilian Konder
1.Platz Schüler I w: Dana Schröter
1. Platz Schüler III w: Alena Schröter
1. Platz Schüler III m: Alexander Konder
1. Platz Damen II: Sabine Peschel
2. Platz Damen II: Sabine Porten
3. Platz Damen II: Melanie Konder
1. Platz Herren II: Maximilian Konder
2. Platz Herren IV: Harald Gerardy
Leider versäumten wir, bei der Siegerehrung weitere Bilder aufzunehmen. Wir werden versuchen, dies zukünftig besser zu machen!
Der Dank des Vereins gilt den Teilnehmern, die stets fair und gut gelaunt auftraten und insbesondere allen Helfern, welche durch ihre Mithilfe auch schon in den Vortagen den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft ermöglicht haben.
Wir freuen uns. auch die anstehenden Bezirksmeisterschaften in den jeweiligen Disziplinen ausführen zu dürfen und hoffen auf eine ebenso große Teilnehmerzahl.

Arbeitsdienst Dezember 2023: Der Adler ist gelandet!
Wie an jedem zweiten Samstag der geraden Monate fand auch im Dezember wieder der regelmäßige Arbeitsdienst des SSV Wiltingen statt.
Trotz des schlechten Wetters hatten sich 16 Freiwillige eingefunden, darunter 4 Kinder bzw. Jugendliche.
Sowohl im Schützenhaus als auch auf dem Außengelände wurde fleißig gewerkelt, und auch der Königsadler des Jahres 2023 konnte auf seinem endgültigen Landeplatz verankert werden.
Bei einsetzendem Nieselregen wurde ferner auch das seit längerem anstehende Freischneiden des Außenzaunes von Gewächs umgesetzt.
Der Arbeitsdienst endete mit einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen mit Gulasch, Nudeln, Frikadellen und frisch gebackenem Käsekuchen als Nachtisch.
Der SSV Wiltingen dankt allen fleißigen Helfern und insbesondere auch denjenigen Mitgliedern, die sich trotz beruflicher, familiärer und anderer Verpflichtungen immer wieder regelmäßig und mit hohem Einsatz an den Arbeitsdiensten des Vereins beteiligen.
1. Wiltinger Kids Games 2023
In Anlehnung an die "Kids Games On Tour" der Schützenjugend Deutschen Schützenbundes (DSB) veranstaltete der SSV Wiltingen e.V. am 25.11.2023 erstmalig die Wiltinger Kids Games.
Hier konnten alle Mitglieder U13 antreten.
Bei den Wettkämpfen mussten die Teilnehmer neben Schießfertigkeiten beim Lichtgewehr auch allgemeinsportliche Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Konzentration, Koordination und Geschicklichkeit nachweisen, wozu entsprechende Übungen von allen Teilnehmern erfolgreich absolviert wurden.
Alle Kinder nahmen mit viel Spaß, hoher Motivation und großem Ehrgeiz an den einzelnen Wettkämpfen teil. Die Teilnehmer sowie die anwesenden Eltern und Besucher wurden von unserer Jugend betreut und verpflegt. Es herrschte eine allgemeine fröhliche und lockere Stimmung.
Der SSV Wiltingen dankt allen Teilnehmern für den fairen Ablauf und den gegenseitigen Respekt während der Veranstaltung.
Gleichzeitig an diesem Abend fand ein Treffen unserer Jugend statt, woran auch die Teilnehmer der U13 nach dem Wettkampf teilnahmen. Es wurde Pizza für alle bestellt und ein gemütlicher Abend zusammen verbracht. Das Essen wurde aus der Jugendkasse gesponsert.
Nach dem Essen erfolgte die Abstimmung über ein Maskottchen für die Jugend / Schülerabteilung. Die Entscheidung fiel auf einen Wolf - jetzt müssen sich die Jugendlichen und Schüler noch auf einen Namen einigen.
Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung der Kids Games.
Der besondere Dank des Vereins gilt allen Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, insbesondere Jan Mahlke, Fabian Teske und Sabine Porten und ebenso den Eltern und Gästen, welche die Kinder unterstützten.
Wir hoffen, die Wiltinger Kids Games im kommenden Jahr ebenso erfolgreich wiederholen zu können, und dass es öfter solche Jugendtreffen gibt.
Vereins-Königsschießen 2023
Am 14.10.2023 fand wieder unser traditionelles jährliches Königsschießen statt.

Ebenso erfolgte zum zweiten Mal das Schießen zum Vereinsjugendkönig und zum ersten Mal das Schießen zum Schülerjugendkönig. Hier schossen die Schüler mit dem Lichtgewehr auf ein Red-Dot-Ziel, welches mit einem elektronischen Adler auf dem Laptop gekoppelt war und dort die Treffer anzeigte.
Alle waren mit großem Spaß dabei.
Die neuen Könige und Ritter wurden nach Abschluss der Wettkämpfe gebührend von unseren Böllerschützen begrüßt:


Im Anschluss wurde noch lange bei Speis und Trank gemütlich zusammen gefeiert.
Wir gratulieren zu ihren Erfolgen:
Jan Mahlke: Schützenkönig (der Jüngste in der Vereinsgeschichte!)
João Encarnaçao: 1. Ritter
Melanie Konder: 2. Ritter

Fabian Teske: Jugendkönig
Maximilian Konder: 1. Jugendritter
Lucas Mergens: 2. Jugendritter
Hanna Porten: Schülerkönigin
Alexander Konder: 1. Schülerritter
Der Dank des Vereins gilt neben den Teilnehmern insbesondere allen, die durch ihre Mithilfe das Königsschießen ermöglicht haben, sei es durch Kuchenspenden, die Übernahme von Koch- und Thekendienst, den Auf- und Abbau, die Anfertigung des Adlers (welcher nun schon zum zweiten Mal von Erwin Roth gefertigt wurde), der Organisation der Preise u.v.m.
2. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Lichtschießen 2023
Am Samstag, den 30.09.2023 fand beim Schützenverein Dreis die 2. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft des Sportbunds Rheinland im Lichtschießen statt.
Der SSV Wiltingen e.V. wurde dabei vertreten von Alina Schröter, Hanna Porten, Emma Zimmer und Alexander Konder.
Bei einer starken Konkurrenz von über 40 Teilnehmern konnten sich unsere Wettkämpfer mit 489 Ringen den 1. Platz der Mannschaftswertung sichern und erhielten neben Urkunden und Medaillen auch einen Gutschein vom Sportbund Rheinland im Wert von 1.000 € für unsere Jugendabteilung.

Unsere aktiven Lichtschützen

Alexander Konder erreichte mit 174 Ringen den 3. Platz in der Einzelwertung

Es war schön zu sehen, wie gut unsere Schüler miteinander harmonierten, sich gegenseitig unterstützten und über die Erfolge der anderen freuten. Dies war wieder ein gutes Beispiel für fairen Sportsgeist.
Wir sind sehr stolz auf alle Teilnehmer und gratulieren unserer Schülermannschaft zu dem Erfolg und den Gewinn für unseren Verein.
Offene Landesverbandsmeisterschaft Blasrohr 2023 in Soest
Am 03.09.2023 fand in Soest die erste offene Landesverbandsmeisterschaft Blasrohr statt.
Es traten Mitglieder des Westfälischen Schützenbundes 1861 e.V. (WSB) als Organisator sowie des Rheinischen Schützenbundes e.V. 1872 (RSB) an. Die Vertreter des SSV Wiltingen e.V. und St. Seb. SBr, Ehrang 1480 e.V. wurden aufgrund der langen Anfahrt von fast 300 km mit einem gesonderten Applaus begrüßt und entsprechend wurde ihnen allgemeiner Respekt ausgesprochen.

Wir konnten an einem erstklassig organisierten Wettkampf teilnehmen, bei welchem eine allgemein gute Stimmung herrschte. Insgesamt traten für den RSB 18 Teilnehmer an.

Nach erfolgreicher Waffenkontrolle wurden die Teilnehmer entsprechend eingewiesen, anschließend erfolgte der Start.
Ein Lob gilt den Wettkampfrichtern, welche mit großer Ruhe und Routine klare Anweisungen gaben, faire Entscheidungen trafen und jederzeit beratend zur Verfügung standen.

Neuer Text

Wir waren froh, dass wir die Chance hatten, an diesem erstmaligen Event teilnehmen zu können und freuen uns auch in Zukunft darauf, bei gemeinsamen, verbandsübergreifenden Veranstaltungen mitzuwirken


Landesverbandsmeisterschaft Lichtschießen 2023
Am Sonntag, den 18.06.2023 fanden bei der St. Antonius-Schützenbruderschaft 1926 in Niederpleis die Landesverbandsmeisterschaften im Lichtschießen statt.
Der SSV Wiltingen e.V. wurde dabei vertreten von Alina Schröter, Maximilian Konder, Alexander Konder und Hannah Porten (im Bild v.l.n.r.).
Alle Beteiligten zeigten großes Engagement und Freude bei dem Wettbewerb.
Auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. So wurden Maximilian Konder Landesmeister in der Disziplin Lichtpistole Freihand und Alexander Konder Landesmeister im Lichtgewehr (Auflage).
Trotz großer und starker Konkurrenz beim Lichtgewehr-Auflageschießen erreichte Hanna Porten einen respektablen fünften und Alena Schröter den 10. Platz.
Wir gratulieren allen Starten zu ihren Erfolgen und danken für den Mut und die Bereitschaft, unseren Verein bei Meisterschaften auf Landesebene zu vertreten.

Bezirksjugendkönigsschießen 2023
Jan Mahlke vom SSV Wiltingen e.V. ist der neue Bezirksjugendkönig des Sportschützenbezirks 12 “Mosel“ e.V.!
Das Bezirkskönigsschießen fand am 17.06.2023 bei den Konzer Bürgerschützen statt.
Wir gratulieren Jan zu diesem Erfolg und wünschen ihm gut Schuss für das Landesjugendkönigsschießen!

Dorfvereinspokalschießen 2023
An Fronleichnam 2023 fand zum zweiten Mal nach der Coronapause wieder das traditionelle Dorfvereinspokalschießen des SSV Wiltingen statt.
Auch das Wetter spielte fast schon traditionell mit und an einem sehr sonnigen Tag konnten die Organisatoren dreizehn Mannschaften aus Hobbyschützen begrüßen, die sich um den Wanderpokal des SSV Wiltingen und die Auszeichnung als Bürgerschützenkönig oder -königin verglichen.
Natürlich war für die Betreuung von Familienmitgliedern und für das leibliche Wohl wie jedes Jahr bestens gesorgt, so dass das Dorfvereinspokalschießen auch 2023 wieder zu einem vollen Erfolg wurde.
Insgesamt konnten die freiwilligen Helfer des SSV Wiltingen in 7 Stunden mehr als 180 Schützen betreuen und bewirten.
Wir bedanken und bei allen Besuchern und bei unseren freiwilligen Helfern und freuen uns schon sehr auf das Vereinspokalschießen am 30.05.2024.
Anmeldungen werden gerne bis zum 14. Mai 2024 unter
SSV-Wiltingen@gmx.de entgegengenommen.
Ergebnisse:
Mannschaften:
1. Platz: LSV Trier
2. Platz: JK Wiltingen II
3. Platz: JK Wiltingen I

LSV Trier (1.-3. v. l. ) bei der Siegerehrung
Einzelwertung Männer:
1. Platz: Sebastian Backes (LSV Trier)
2. Platz: Marlon Neu (Bei Hiwels)
3. Platz: Domenik Schmitt (SV Wiltingen)

Siegerehrung Sebastian Backes
Einzelwertung Frauen:
1. Platz: Petra Berger (Dartfreunde Wiltingen)
2. Platz: Tia Claßmann (Reblaus Wiltingen)
3. Platz: Gina Hoffmann (JK Wiltingen I)

Siegerehrung Petra Berger
Bürgerkönig:
Marc Benzschawel (SV Wiltingen III)

Siegerehrung Marc Benzschawel

Vereinsmeisterschaften Kleinkaliber-Sportpistole ein voller Erfolg
Volle Schießstände und gute Stimmung gab es erneut bei der am 29. und 30.04.2023 abgehaltenen Vereinsmeisterschaft KK-Sportpistole.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren sportlichen Einsatz. Besonderer Dank geht an unseren Schießsportleiter Michael Streit (links im Bild) für die professionelle Durchführung und die Flexibilität bei der zeitlichen Einteilung!
Jan Mahlke ist Vize-Kreisjugendkönig 2023, Bruno Mangrich dritter bei den Erwachsenen
Beim Kreiskönigsschießen 2023, abgehalten bei den Konzer Bürgerschützen am 29.04.2023, konnte sich unser Vereinsjugendkönig Jan Mahlke auf Platz zwei positionieren. Bei den Erwachsenen erreichte unser Schützenkönig Bruno Mangrich den dritten Platz.
Kreiskönigin 2023 wurde Hildegard Schneider-Ney von den Konzer Bürgerschützen.
Wir gratulieren herzlichst!
Ehrungen für Prof. Dr. Willy Werner und Bruno Mangrich
Auf der Bezirksdelegiertenversammlung des Sportschützenbezirks 12 "Mosel" e.V. am 28. April 2023 wurden zwei Mitglieder des SSV Wiltingen für Ihre langjährigen Verdienste um den Schießsport ausgezeichnet:
- Der ehemalige Bezirksvorsitzende Prof. Dr. Willy Werner wurde auf Antrag des Vorstands einstimmig zum Ehrenpräsidenten des Sportschützenbezirks 12 "Mosel" e.V. ernannt. Wir gratulieren Willy, der in seinem Engagement nicht nachlässt und auf der Sitzung zusätzlich noch zum neuen Gewehrreferenten des Bezirks gewählt wurde
- Bruno Mangrich wurde von der neuen Bezirksvorsitzenden Jutta Weyand mit der Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes in Gold ausgezeichnet. Wir gratulieren auch Bruno von Herzen, der sich im Verein und als Funktionär seit Jahrzehnten zum Nutzen aller Schießsportler engagiert.
Wir wünschen Willy und Bruno weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Engagement und immer gut Schuss!
SSV Wiltingen sportlich auch im Bezirk auf Erfolgskurs
Auch bei den Bezirksmeisterschaften sind unsere Schützinnen und Schützen weiterhin vorne dabei. Der Medaillenspiegel des Bezirks 12 (April 2023) führt den SSV Wiltingen e.V. auf Platz 2 bei den Einzelwettbewerben, Platz 3 bei den Mannschaften und mit großem Abstand auf Platz 1 bei der Jugend. Allen unseren Bezirksmeisterschaftsteilnehmern herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!

Bezirksmeisterschaft Blasrohr, Lichtgewehr und Lichtpistole 2023
Am 16.04.2023 fanden bei uns in Wiltingen die Bezirksmeisterschaften Blasrohr, und erstmals auch Lichtgewehr und Lichtpistole für die Kinder U12 statt.
Wie auch schon bei den erfolgreichen Kreismeisterschaften in diesen Disziplinen herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Auch dieses Mal traten die Schüler reibungslos neben den Erwachsenen an.
Bei den Schülern wurden folgende Platzierungen erreicht (alle SSV Wiltingen e.V.):
Alexander Konder: 1. Platz Blasrohr Schüler II m
1. Platz Lichtgewehr FL Schüler C m
1. Platz Lichtpistole FL Schüler C m
Maximilian Konder: 1. Platz Lichtgewehr WO Schüler B m
2. Platz Blasrohr Schüler II m
Alena Schröter: 2. Platz Lichtgewehr Schüler C w
1. Platz Blasrohr Schüler II w
Dana Schröter: 1. Platz Blasrohr Schüler I w
Hanna Porten: 1. Platz Blasrohr Schüler C w
Bei den Erwachsenen wurden im Blasrohrschießen folgende Platzierungen erreicht:
Damen I:
1. Platz: Melanie Konder (SSV Wiltingen e.V.)
Herren II
1. Platz: Maximilian Konder (SSV Wiltingen e.V.)
Damen II
1. Platz: Sabine Porten (SSV Wiltingen e.V.)
Herren III
1. Platz: Peter Schwinn (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.)
2. Platz: Torsten Porten (SSV Wiltingen e.V.)
3. Platz: Carsten Emser (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.)
Damen III
1. Platz: Kerstin Hendel (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.)
2. Platz: Andrea Schwinn (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.)
Herren IV
1. Platz: Hans-Jürgen Borscheid (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.)
2. Platz: Dr. Willy Werner (Konzer Bürgerschützen 1967 e.V.)
3. Platz: Philipp Schneider (Konzer Bürgerschützen 1967 e.V.)
4. Platz: Bruno Mangrich (Konzer Bürgerschützen 1967 e.V.)
Damen IV
1. Platz: Christine Emser (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.)
2. Platz: Hildegard Schneider-Ney (Konzer Bürgerschützen 1967 e.V.)

Wir freuen uns über das gelungene Turnier und wünschen allen Teilnehmern, insbesondere natürlich unseren Vereinsvertreten, bei den anstehenden LVM-Lichtschiessen sowie der offenen LM-Blasrohrschiessen viel Erfolg und gut Schuss!
Ostereierschießen 2023
Am Ostermontag 2023 fand beim SSV Wiltingen wieder das traditionelle Ostereierschießen statt. Schon kurz vor Beginn der Veranstaltung herrschte großer Besucherandrang, und bei strahlendem Sonnenschein wurde das Interesse im Tagesverlauf so groß, dass an den Kleinkalibergewehr-Ständen für 50m und 100m trotz professioneller Betreuung teilweise erhebliche Wartezeiten entstanden.
Trotzdem behielten die Besucher lobenswerterweise die Geduld, und es herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Das Wetter spielte den gesamten Tag über mit, so dass auch die Sitzgelegenheiten im Freien voll ausgenutzt wurden.
Der Verein freute sich vor allem über die noch nie dagewesene große Anzahl an Kindern, welche mit viel Freude und Elan teilnahmen.
Neben den Kleinkaliber-Ständen wurden auch die Luftgewehrstände auf 10m Entfernung gut besucht. Kinder unter 12 Jahren konnten sich an Lasergewehr oder -pistole beweisen und wahlweise Ostereier oder Überraschungseier erlangen.
Als Rahmenprogramm wurden Armbrust- und Blasrohrschießen angeboten, so dass oft die gesamte Familie am Schießbetrieb teilnehmen konnte. Es verweilten auch viele Besucher noch bei Speis und Trank und erzeugten eine gemütliche Stimmung.


Insgesamt konnten die freiwilligen Helfer des SSV Wiltingen in 7 Stunden mehrere hundert Schützen und ihre Familien betreuen. Durch den großen Andrang waren bereits vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung alle 2700 Ostereier und 220 Ü-Eier als Preise vergeben.

Ein großer Dank gilt allen Helfern, die diese Veranstaltung durch eine Ihre engagierte Arbeit und/oder durch Kuchenspenden möglich gemacht haben. Hier ist insbesondere die Helferleistung unsere Jugend zu erwähnen.
Sportliche Erfolge des SSV Wiltingen
Im Schützenkreis Trier-Saarburg hat sich unser Verein inzwischen durch das engagierte Auftreten der Schützen, Mannschaften und insbesondere unserer Jugend einen guten Namen gemacht. Die aktuellen Medaillenspiegel (Januar 2023) im Kreis können dies bezeugen.
Wir wünschen allen unseren Wettkampfteilnehmern weiterhin "Gut Schuss"!
Kreismeisterschaft Blasrohr, Lichtgewehr, Lichtpistole 2023
Am 07.01.2022 fanden bei uns in Wiltingen die Kreismeisterschaften Blasrohr, und erstmals auch Lichtgewehr und Lichtpistole für die Kinder U12 statt.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß und die Stimmung war sehr gut.
Auch die gemeinsame Teilnahme von Kindern mit den erwachsenen Schützen währen des Blasrohrschießens verlief reibungslos und auf Augenhöhe.
Bei den U12 wurden folgende Platzierungen erreicht (alle SSV Wiltingen e.V.):
Alexander Konder: 1. Platz Blasrohr Schüler II m
1. Platz Lichtgewehr FL Schüler C m
1. Platz Lichtpistole FL Schüler C m
Maximilian Konder: 1. Platz Lichtgewehr WO Schüler B m
2. Platz Blasrohr Schüler II m
Alena Schröter: 1. Platz Lichtgewehr Schüler C w
1. Platz Blasrohr Schüler II w
Dana Schröter: 1. Platz Blasrohr Schüler I w
Bei den Ü12 wurden folgende Platzierungen erreicht:
Hans-Jürgen Borscheid (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.): 1. Platz Blasrohr Herren IV
Philipp Schneider (Konzer Bürgerschützen 1967 e.V.): 2. Platz Blasrohr Herren IV
Dr. Willy Werner (Konzer Bürgerschützen 1967 e.V.): 3. Platz Blasrohr Herren IV
Kerstin Hendel (St. Seb. SBr Ehrang 1480 e.V.): 1. Platz Blasrohr Damen III
Sabine Porten (SSV Wiltingen e.V.): 1. Platz Blasrohr Damen II
Melanie Konder (SSV Wiltingen e.V.): 1. Platz Blasrohr Damen I
Maximilian Konder (SSV Wiltingen e.V.): 1. Platz Blasrohr Herren II




Wir freuen uns über das gelungene Turnier und freuen uns schon auf die bevorstehende Bezirksmeisterschaft.
Neujahrsböllern 2023
Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie konnte der SSV Willingen am 1. Januar das neue Jahr wieder mit dem traditionellen Neujahrsböllern begrüßen.
Trotz wolkenverhangenem Himmel fanden sich bei milden Temperaturen ca. 30 Mitglieder und Gäste zusammen, um den Böllerschützen zuzusehen, die auf dem Vereinsgelände in mehreren Salven von Handböllern, Standböllern und Böllerkanonen die alte Tradition wieder aufnahmen.
Nach dem beeindruckenden Spektakel lud der Verein zu einem deftigen Gulaschsuppenessen ein, welches auch der Spendenkasse gut tat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Gästen und wünschen ein friedliches und gesundes neues Jahr!
Vereinskönigsschießen 2022
Am 08.10.2022 konnten wir nach der Zwangspause durch Corona endlich wieder unser Königsschießen durchführen.
Gleichzeitig hatten wir dieses Jahr durch unsere stetig anwachsende Jugend- und Schülerabteilung die Möglichkeit, auch ein Vereinsjugendkönigsschießen zu veranstalten, sowie parallel dazu erstmals eine Vereinsmeisterschaft im Lichtgewehr für die U12- jährigen durchzuführen.
Alle waren mit großem Spaß dabei. Da wir die Veranstaltung auch nicht wie sonst im Winter durchführten konnten wir noch gemütlich grillen und bei Speis und Trank den schönen und erfolgreichen Tag ausklingen lassen.
Die neuen Könige und Ritter wurden gebührend von unseren Böllerschützen begrüßt.
Mein Dank gilt neben den Teilnehmern insbesondere allen, die durch ihre Mithilfe dies alles so ermöglichen konnten, sei es durch Kuchenspende, die Übernahme von Grill- und Thekendienst, den Aufbau, die Anfertigung des Adlers, Organisation der Preise u.v.m..
Wir gratulieren zu ihren Erfolgen:
Bruno Mangrich: Vereinskönig
Ramona Naumann: 1. Ritter
Roland Melschisedech: 2. Ritter
Jan Mahlke: Jugendkönig
Fabian Teske: 1. Jugendritter
Jan Weidert: 2. Jugendritter

...und natürlich den Kindern zur erfolgreichen 1. Vereinsmeisterschaft!
12 Oktober 2022
Ehrung für Willy Werner
Unser Mitglied Willy Werner wurde während der Feierlichkeiten des 150-jährigen Jubiläums des RSB´s in Düsseldorf mit dem Orden am grünen Band für seine langjährigen Verdienste für den RSB und den Schießsport ausgezeichnet.
Ebenso nahm Jahn Weidert im Rahmen dieser Feierlichkeiten an dem Landesjugendkönigsschießen teil. Er wurde von seiner Familie begleitet und unterstützt. Die Teilnahme während einer solchen außergewöhnlichen Veranstaltung war für ihn ein hoffentlich unvergessliches Erlebnis.

Wir gratulieren Willy zu dieser Ehrung und danken ihm für sein großes Engagement beim RSB und auch in unserem Verein!
18 September 2022
Kids Games on Tour 2022
Der SSV Wiltingen e.V. hat am 17.09.2022 in dieses Jahr erstmalig an den vom DSB und der Deutschen Schützenjugend ins Leben gerufenen Kids Games on Tour teilgenommen.
Hier können die Vereine, unter gewissen Vorgaben, selbstständig die Wettkämpfe für die Kinder U12 ausführen und die Ergebnisse anschließend an den DSB melden.
Bei den Wettkämpfen mussten sich die Teilnehmer neben Schießfertigkeiten beim Lichtgewehr auch allgemeinsportliche Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Konzentration, Koordination und Geschicklichkeit stellen, welche von allen erfolgreich absolviert wurden.
Neben den Mitgliedern des DSB´s konnten auch Kinder welche nicht Mitglieder sind teilnehmen, und somit erstmals in Kontakt mit dem Schießsport gekommen sind.
Auch wenn die Teilnehmerzahl hinter den Erwartungen zurückblieb, konnte die Veranstaltung als voller Erfolg gewertet werden.

Alle Kinder nahmen mit viel Spaß, hoher Motivation und großem Ehrgeiz an den einzelnen Wettkämpfen teil.
Die Teilnehmer, sowie die anwesenden Eltern und Besucher wurden von vielen Helfern betreut und verpflegt.
Es herrschte eine allgemeine fröhliche und lockere Stimmung und die Zeit war dann leider schneller rum als gewollt.
Ich danke hiermit allen Kindern für die Teilnahme und den fairen Ablauf, sowie den gegenseitigen Respekt während der Veranstaltung.
Kaum waren die Wettkämpfe vorüber, wurde ausgelassen miteinander gespielt und gelacht. Es gab keine Spur von Neid oder Respektlosigkeit, was zeigt, wie gut unsere Kinder mittlerweile als Team agieren. Davon können sich manch Erwachsene eine Scheibe abschneiden.

Dank gilt auch allen Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben und ebenso den Eltern und Gästen, welche die Kinder unterstützten.
Ich hoffe, dass wir dieses Turnier im nächsten Jahr ebenso erfolgreich wiederholen können.
19 Juli 2022
Bezirksjugendkönigsschießen 2022
Jan Weidert ist der neue Bezirksjugendkönig des Sportschützenbezirks 12 “Mosel“ e.V.!
Das Bezirkskönigsschießen fand am 16.07.2022 bei der Schützengilde St. Sebastianus 1781 e.V. in Konz statt.
Philipp Schneider der St. Seb. SGi Konz-Karthaus wurde neuer Bezirkskönig.
Unser Vereinskamerad Bruno Mangrich erlangte den 4. Platz.
Jan und Philipp haben somit die Möglichkeit, am Landeskönigsschießen am 24.09.2022 während der Feierlichkeiten zum 150 Jubiläum des RSB´s in Düsseldorf teilzunehmen.

Wir gratulieren Jan und Philipp zu diesem Erfolg und wünschen ihnen gut Schuss für das Landeskönigsschießen!
22.Juni 2022
Dorfvereinspokalschießen 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte dieses Jahr zu Fronleichnam wieder das traditionelle Dorfvereinspokalschießen des SSV Wiltingen stattfinden. Bei sehr gutem Wetter traten 12 Mannschaften gegeneinander an, um den Wanderpokal des Vereins zu erhalten, und der SSV konnte mit Familienmitgliedern ca. 70 gut gelaunte Gäste bewirten.
Das Dorfvereinspokalschießen bestand jedoch nicht nur aus dem Wettkampf, sondern bot wie immer auch umfangreiche Gelegenheit, die Gemeinschaft zu pflegen, sich auszutauschen und gemeinsam zu essen, zu trinken und einen sonnigen Fronleichnamstag zu genießen. Kinder konnten Blasrohrschießen üben oder sich am Lasergewehr versuchen, und viele Erwachsene machten sich bei Schwenkbraten oder Hackfleischbombe ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten des Schießsports im Verein. Alles in allem war das Dorfvereinspokalschießen 2022 wieder ein sehr gelungenes Fest mit viel Spaß für alle Beteiligten.

Ergebnisse:
Mannschaften:
1. Platz: Freizeitclub I
2. Platz: LSV Trier
3.Platz: Reblaus Wiltingen
Einzelwertung Männer:
1. Platz: Gerd Erler (Freizeitclub I)
2. Platz: Sebastian Backes (LSV Trier)
3. Platz: Karl Hennen (Freizeitclub I)
Einzelwertung Frauen:
1. Platz: Edith Karges (Dartfreunde Wiltingen)
2. Platz: Lena Plunien (Kleine Bühne)
3. Platz: Anna Hauke (Reblaus Garde)

Im Bürgerkönigsschießen setzte sich Tia Claßmann gegen die gesamte männliche und weibliche Konkurrenz durch und wurde somit zur Bürgerkönigin 2022 gekürt.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen!
27 Juni 2022
Landesverbandsmeisterschaft Lichtpunktschießen 2022 in Köln.
Trotz starker Konkurrenz gute Platzierungen in der jeweiligen Altersklasse für die Jungschützen des SSV Wiltingen e.V..
3. Platz für Maximilian Konder
2. Platz für Alexander Konder
6. Platz für Hanna Porten

29 Mai 2022
SSV Wiltingen erfolgreich beim Kreiskönigsschießen
Jan Weidert ist der neue Jugendkönig des Schützenkreises 123 (Trier-Saarburg)! Beim Kreiskönigsschießen bei der St. Sebastianus SGi. Konz-Karthaus am 21. Mai 2022 setzte sich der 14-jährige Wiltinger Jugendschütze in seinem erst zweiten Wettkampf nach durchwachsenen Start erfolgreich durch. Mit dem Luftgewehr erzielte Jan bei 20 Schuss mit einem 78er Teiler das beste Ergebnis und darf sich daher nicht nur Kreisjugendkönig nennen, sondern den SSV Willingen auch beim Bezirkskönigsschießen vertreten.
Bei den Herren musste sich SSV-Schützenkönig Bruno Mangrich dem neuen Kreiskönig Philipp Schneider (St. Seb. Konz-Karthaus) nur um einen tausendstel Millimeter geschlagen geben und belegte mit einem 44er Teiler den zweiten Platz. Gelegenheit zur Revanche besteht ebenfalls beim Bezirkskönigsschießen.

Wir gratulieren Jan und Bruno zu diesem Erfolg!
28 April 2022
Ostereierschießen wieder ein voller Erfolg!
Dieses Jahr konnte der SSV Wiltingen sein traditionelles Ostereierschießen nach Absagen in den Jahren 2020 und 2021 endlich wieder durchführen. Aufgrund der im Voraus schwer einzuschätzenden Corona- und Wettersituation konzentrierte sich der Verein auf den Ostermontag und wurde mit strahlendem Wetter und einem großen Besucherandrang belohnt.
Große und kleine Gäste konnten ihr Geschick mit dem Kleinkalibergewehr auf 100m, 50m oder mit dem Luftgewehr auf 10m Entfernung ausprobieren. Für Kinder unter 12 Jahren wurden zusätzlich Lasergewehrschießen und Blasrohrschießen angeboten, so dass oft die gesamte Familie am Schießbetrieb teilnehmen konnte. Neben den bunten Ostereiern waren insbesondere die Überraschungseier sehr willkommene Preise.

Insgesamt konnten die freiwilligen Helfer des SSV Wiltingen in 7 Stunden mehr als 180 Schützen betreuen und bei wunderbarem Osterwetter natürlich auch bewirten.
Wir freuen uns schon sehr auf das Vereinspokalschießen am 16. Juni 2022. Anmeldungen werden gerne bis zum 1. Juni unter SSV-Wiltingen@gmx.de entgegengenommen.
Der SSV Wiltingen begrüßt sein 100. Mitglied!
Im Februar 2022 war es soweit: Mit der Aufnahme von Sabine Porten hat unser Verein sein 100. Mitglied begrüßen können. Sabine brachte auch ihre gesamte Familie mit in den Verein, die sich in der Zwischenzeit zu fleißigen Schützen von Luftpistole, Luftgewehr und Lasergewehr entwickelt hat.
Wir wünschen Sabine und allen anderen neuen Mitgliedern viel Spaß beim Training und viele Gelegenheiten, den Verein in Zukunft auch bei Meisterschaften oder Wettkämpfen zu repräsentieren.
